Wie kannst du deinen Weg zum Online-Unternehmen planen?
Möglicherweise hast du bereits einen Plan und bist erfolgreich gestartet!
Vielleicht ist aber auch so, dass du von der Fülle der Möglichkeiten, Tools, Produkten und Erfolgskonzepten irritiert bist und gar nicht so recht weist, wie du systematisch vorgehen sollst!
Das muss nicht so sein! Im Grunde ist alles ziemlich logisch. Die Irritation und möglicherweise die ersten Enttäuschungen kommen meist daher, dass einige Marketer und Konzeptanbieter mit ihren Angeboten suggerieren wollen, dass alles ganz einfach ist und du nur ein vorhandenes Konzept nachmachen musst, das dir für gutes Geld angepriesen wird.
Ich verstehe ja, dass man als Produktentwickler die Hürde für den Anfang so niedrig wie möglich gestalten will und das ist grundsätzlich auch gut so!
Aber: Deswegen Illusionen bei den Kunden zu wecken ist nicht in Ordnung!
Die Kunden sind enttäuscht und kehren eventuell dem Online-Business den Rücken. Ein verbrannter Markt bleibt zurück!
Kann es sein, dass allmählich dieser Hype zu Ende geht?
Ich kann mich natürlich täuschen, aber mein Eindruck ist, dass die auffälligsten und spektakulärsten Konzepte weniger beworben werden als noch vor Kurzem. Eine Konsolidierungsphase beginnt!
Online-Marketing wird weiter an Bedeutung zunehmen!
Du kannst von diesem riesigen Markt profitieren, wenn du systematisch vorgehst und damit die vorhandenen Möglichkeiten und Tools für dich nutzt.
Jeder Einzelne baut sich sein Business individuell, entsprechend der eigenen Zielsetzung und der vorhandenen Vorkenntnisse und des zur Verfügung stehenden Budgets auf. Auf diesem Blog findest du daher eine modulare Struktur, die es dir ermöglicht die einzelnen Module so zu nutzen, wie es am Besten deinen Bedürfnissen und Fragestellungen entspricht!
Für den Anfang empfehle ich dir, dass du den Einstiegs-Kurs durcharbeitest.
Der 7-teilige Einstiegskurs kostet dich nichts außer deiner E-Mail-Adresse. Er wird dir Lektion für Lektion an dein Postfach geschickt.
Folgende Themen werden wir dabei behandeln:
• Unternehmer werden – ja oder nein
• Gründe und Motive
• Chancen und Risiken
• Investition und Ertragsaussichten
• Wann und wie starten
Anschließend kannst du mit den anderen Modulen weiter machen!
Hier kannst du dich gleich dafür anmelden.